...
In PI Vision oben links auf “Assets” klicken um entsprechenden Bereich aufzuklappen.
Im oberen Bereich mit einem Klick auf “weruTable” das Control selektieren.
Um das Control den Display hinzuzufügen, genügt es ein beliebiges Attribut per Drag&Drop auf das Display zu ziehen.
Info |
---|
Direkt nachdem das Control auf das Display gezogen wurde, noch bevor die Konfiguration angepasst wird, sollte das Display über den Speichern-Knopf gespeichert werden! |
Verwenden des Controls
Note |
---|
Sobald Änderungen am Control vorgenommen wurden, wie zB:
muss das Display über den Speichern-Knopf gesichert werden. Dabei sollte die Konfiguration des Controls geöffnet sein (Rechtsklick → Konfigurieren). Wenn der Speichern-Knopf ausgegraut ist und nicht verwendet werden kann, kann der ausgewählte Zeitbereich verändert werden und im Anschluss wieder auf den originalen Zeitbereich zurückgesetzt werden. Im Anschluss sollte das Speichern des Displays möglich sein. |
Filterfunktion der Tabelle
Mithilfe der Filterfunktion können die Zeilen der Tabelle anhand von Werten gefiltert werden.
Info |
---|
Der Filterdialog sollte immer mit der Spalte geöffnet werden, für die ein Filter angelegt werden soll. Sollen mehrere Filterbedingungen erstellt werden, sollte jede Bedingung einzeln über “Search” angelegt werden. |
Konfigurationsmöglichkeiten
Mit einem Rechtsklick auf das Control besteht die Möglichkeit auf “Konfigurieren” zu drücken. Dadurch erscheint die Konfigurationskachel.
Allgemeine Einstellungen
...
Im oberen Bereich der Konfiguration sind die allgemeinen Einstellungen zu finden. Dort müssen Server, Datenbank und Name der AF-Tabelle spezifiziert werden.
Alle Spaltennamen, die in der Tabelle erscheinen sollen, können Semikolon separiert unter “Spaltennamen” angegeben werden. Spaltennamen die dort nicht hinterlegt sind, erscheinen nicht in der Tabelle.
Info |
---|
Spaltennamen dürfen keine Leerzeichen enthalten! |
Sollen andere Namen als die Spaltennamen in der Kopfzeile angezeigt werden, können diese Semikolon separiert unter “Anzeigenamen” eingegeben werden. Wenn dieses Feld nicht leer ist, sollten die Anzahl der Einträge mit der Anzahl der Einträge unter “Spaltennamen” übereinstimmen!
Die Checkbox “Automatische Updates” definiert, ob die Daten in der Tabelle zyklisch aktualisiert werden.
Ist die Checkbox “Reihenfolge invertieren” aktiviert, werden die Einträge in der Tabelle in umgekehrter Reihenfolge angezeigt.
Zeilenfilter
...
Nachdem der Zeilenfilter über die Checkbox aktiviert wurde, muss ein Primärschlüssel angegeben werden. Dieser entspricht dem Namen einer Spalte in der Datenbank (nicht dem Anzeigenamen). Nachdem auf Speichern geklickt wurde, erscheint neben jeder Zeile ein “Hide” Button, über den alle Zeilen rausgefiltert werden, die in der Primärschlüssel Spalte den gleichen Wert haben. Um den Filter zurückzusetzen, kann auf “Reset!” gedrückt werden.
Hervorhebung
Über die Option “Accentuating” kann die Hervorhebung von Zeilen aktiviert werden. Dazu muss unter Column die Spalte definiert werden, die für die Suche nach Wörtern verwendet werden soll. Unter Words können Semikolon-separiert alle Wörter eingetragen werden nach denen gesucht werden soll. Wird ein Wort gefunden, wird für die gesamte Zeile fette Schrift verwendet. Zusätzlich kann unter Background-Color eine Farbe eingetragen werden, die als Hintergrundfarbe für die entsprechenden Zeilen verwendet wird.
...
Aussehen / Style
...
Im Bereich “Style” kann das Aussehen der Tabelle angepasst werden.
Zeilenhöhe bestimmt die Höhe jeder Zeile (muss größer als 30 sein!)
Textfarbe bestimmt die Farbe des Textes innerhalb der Tabelle
Textfarbe Kopfzeile bestimmt die Farbe des Textes in der Kopfzeile
Hintergrundfarbe bestimmt die Farbe des Hintergrundes der Tabelle
Hintergrundfarbe Kopfzeile bestimmt die Farbe des Hintergrundes der Kopfzeile
Info |
---|
Es können gültige HTML Tags angegeben werden, also insbesondere neben “red” und “white” auch HEX-Codes wie #00ff00. |
Entfernen des Controls
Als erstes muss in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden (Icon oben rechts).
...
The Table symbol is designed for displaying the content of Asset Framework (AF) tables. This symbol facilitates the visualization of structured data stored in AF tables, providing a structured and organized representation of the table's information. It supports filtering, custom header names and many customization options. The symbol is often used to display Batch information, Lab information and open/closed tasks.
Starting the Control
To start the control click on the “Assets” button in the upper left corner of the PI Vision display.
In the upper part select “weruTable” by clicking on it.
Afterwards an arbitrary attribute from the asset tree could be added to the display via drag and drop. The Table control appears on the display and can be used.
Info |
---|
Directly after the control has been dragged onto the display, even before the configuration is adjusted, the display should be saved via the Save button! |
Using the Control
Note |
---|
As soon as changes have been made to the control, e.g:
the display must be saved via the Save button. The configuration of the control should be open (right click → Configure). If the Save button is grayed out and cannot be used, the selected time range can be changed and then reset to the original time range. Then it is possible to save the display as expected. |
Filter Function
Using the filter function, the rows of the table can be filtered by values.
Configuration
With a right click on the control it is possible to press "Configure". Thereby the configuration tile appears.
General Settings
In the upper area of the configuration the general settings can be found. There server, database and name of the AF table must be specified.
All column names that should appear in the table can be specified semicolon separated under "Column names". Column names that are not stored there will not appear in the table.
Info |
---|
Column names must not contain spaces! |
If other names than the column names are to be displayed in the header, these can be entered semicolon separated under "Display names". If this field is not empty, the number of entries should match the number of entries under "Column names"!
The checkbox "Automatic updates" defines whether the data in the table will be updated cyclically.
If the checkbox "Invert order" is activated, the entries in the table will be displayed in reverse order.
Filter by Asset
After the asset filter has been activated via the checkbox, a column name must be specified. This corresponds to the name of a column in the database (not the display name). After clicking on “Save!”, the table will be filtered according to the selected asset (on the right side next to the display name) on the specified column name.
To reset the filter, you need to uncheck “Activate Asset filter” and press the "Save!" button.
Row Filter
After the row filter has been activated via the checkbox, a primary key must be specified. This corresponds to the name of a column in the database (not the display name). After clicking on "Save!", a "Hide" button appears next to each row, which filters out all rows that have the same value in the primary key column. To reset the filter, you can press the "Reset! button.
Accentuation
The "Accentuating" option can be used to activate the highlighting of rows. For this purpose, the column that is to be used for the search for words must be defined under Column. Under Words, semicolon-separated all words can be entered that are to be searched for. If a word is found, bold font is used for the entire line. In addition, a color can be entered under Background-Color, which will be used as background color for the corresponding lines.
Style
In the "Style" area, the appearance of the table can be customized.
Row height determines the height of each row (must be greater than 30!)
Text color determines the color of the text inside the table
Text color header determines the color of the text in the header row
Background color defines the color of the background of the table
Background color header determines the color of the background of the header row
Info |
---|
Valid HTML tags can be specified, so especially besides "red" and "white" also HEX codes like #00ff00. |
Removing the Control
Before removing the control it is necessary to switch into edit mode (Icon in the upper right corner). Thereafter it is possible to click on the control and press the delete key to remove the control.